Biotricklingfilter

Biotricklingfilter
Optimale biologische Abluftreinigung
Entdecken Sie die Symbiose aus Biofilter und Gegenstromwäscher in einem hochmodernen System! Mit einer kompakten Bauweise und hoher spezifischer Oberfläche der Füllkörper bieten wir eine Lösung, die selbst hohe Konzentrationen von Schadstoffen wie H2S effizient behandelt. Unsere Technologie basiert auf bewährter biologischer Abluftreinigung, jedoch mit einem entscheidenden Vorteil: Die Sorption der Schadstoffe erfolgt in einem Rieselbett anstelle eines herkömmlichen Filterbetts. Dieses innovative Design ähnelt einem Füllkörperwäscher, arbeitet jedoch mit deutlich geringerer Berieselungsdichte, was die Effizienz und Wirtschaftlichkeit erheblich steigert. Entscheiden Sie sich für Qualität und Innovation – entscheiden Sie sich für unser System!


Profitieren Sie von einem
Biotricklingfilter
- Platzsparende Konstruktion, die in die Höhe gebaut werden kann
- Kein Filtermaterialwechsel
- Mikroorganismen siedeln auf inerten Materialen
- Sehr geringe Betriebskosten bei hoher Schadstoffkonzentration
- Wartungsfreundliche Bedienfront
- Regelung Wasserzufuhr
- Dosierung von Nährsalzen
- automatische pH-Regulierung
- automatisches Absalzen
- Selbstreinigende Messsonden
- geringer Druckverlust
- geringes Verstopfungsrisiko
- Anlagenteile aus korrosions- und chemikalienbeständigen Materialien
- Aktive Referenzen jeder Größenordnung
- Weltweite Lieferung
Konzeption
Ein Biotricklingfilter ist ein System zur Behandlung von Abluft, das biologische Prozesse nutzt, um Abluftschadstoffen in unbedenkliche Produkte abzubauen. Er wird häufig eingesetzt, um geruchsintensive und schädliche Verbindungen aus industriellen Abluftströmen zu entfernen. Die Funktionsweise eines Biotricklingfilters beginnt mit der Einführung der belasteten Abluft in den Filter. Dort trifft die Abluft auf ein spezielles Trägermaterial, das mit einem Biofilm aus Mikroorganismen bedeckt ist. Eine kontinuierliche Zufuhr von Nährlösung und Wasser über das Trägermaterial sorgt dafür, dass die Mikroorganismen versorgt werden und die Schadstoffe in der Abluft gelöst werden. Diese Mikroorganismen zersetzen die Schadstoffe, wie Schwefelwasserstoff, Ammoniak oder organische Verbindungen, in harmlose Produkte wie Wasser, Kohlendioxid und Biomasse. Schließlich wird die nun gereinigte Abluft aus dem System abgeführt.
Der Biotricklingfilter bietet mehrere Vorteile. Er ist besonders effektiv bei der Entfernung von organischen und anorganischen gasförmigen Schadstoffen sowie bei der Reduzierung von Gerüchen. Durch die Nutzung natürlicher biologischer Prozesse ist er umweltfreundlich und reduziert den Einsatz von Chemikalien. Im Vergleich zu chemischen Wäscher- oder Adsorptionssystemen sind die Betriebskosten oft niedriger, da keine teuren Chemikalien benötigt werden. Mit der richtigen Wartung kann ein Biotricklingfilter viele Jahre zuverlässig arbeiten und lässt sich an unterschiedliche Schadstoffkonzentrationen und Abluftmengen anpassen.
Anwendungsgebiete
Biotricklingfilter sind unschlagbar bei der Reinigung geruchsintensiver oder geringkonzentrierter Abluft. Darüber hinaus eignen sie sich für VOC-haltige Abluft, bei denen andere Verfahren ökonomisch oder ökologisch unrentabel wären.
- Nahrungsmittel-Produktion
- Kläranlage
- Kompostwerke
- MBAS
- Lederherstellung
- Tabakverarbeitung
- Fermentationen
- Brauereien
- Abfallbehandlung
- VOC-Abbau
- Abwasserpumpwerke