Das German Water Partnership-Netzwerk positioniert sich auf Jahreskonferenz 2025 als die Schlüsselindustrie für globale Gesellschaften im Wandel und in der Transformation.
- Wasserverfügbarkeit entscheidet nicht nur über Krieg, Frieden, Chancen und Aufstieg, sondern auch über Produktionsstandorte, Wertschöpfung, Wachstum und Zukunftsfähigkeit.
- Zusätzliche Wasserverbraucher treten durch Wandel und Transformation auf den Plan; Europa nicht nur als Markt sehen, sondern auch als Akteur. Fachkräfte als Achillesferse für umfassende Global Water Responsibility.
- Frühes und strategisches Handeln entscheidet: Branche fordert von der Bundesregierung Außenwirtschaftsstrategie mit klarem Schwerpunkt Wasser.
Berlin, 01. Juli 2025 – Am 25. Juni 2025 kamen 180 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zur Jahreskonferenz von German Water Partnership e.V. (GWP) im Umweltforum Berlin zusammen. Unter dem Motto „Global Water Responsibility – Made in Germany?“ diskutierte das Netzwerk der international ausgerichteten deutschen Wasserwirtschaft über die Perspektiven im globalen Wassersektor – von geopolitischen Risiken über Chancen auf neuen Absatzmärkten bei gleichzeitigem Fachkräftemangel bis hin zu innovativen Kooperationsformaten zwischen Forschung und Industrie.
Als Mitglied der GWP unterstützt Tholander Ablufttechnik diese Mission, indem sie fortschrittliche Geruchsbekämpfungs- und Abluftbehandlungssysteme liefert – und so weltweit sicherere und nachhaltigere kommunale sowie industrielle Abläufe gewährleistet.